Quellenverzeichnis

Literatur in der eigenen Bibliothek Kopien von Originaldokumenten in der eigenen Bibliothek Planunterlagen und Photographien
Literatur
A B C D E F G H I J K L M N O P
Q R S T U V W
Alphabetisch nach Autoren sortiert.
Stand 12. 2. 2006
Albert Speer. Architektur
Karl Arndt. Georg Friedrich Koch. Lars Olaf Larsson. Nachdruck der Ausgabe von 1978. Verlag Ullstein GmbH Propyläen Verlag Frankfurt am Main, Berlin 1995
Luft-Züge. Die Geschichte der Rohrpost in Berlin und anderswo
Ingmar Arnold. Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen 2000
Schlossfreiheit. Vor den Toren des Stadtschlosses
Ingmar Arnold. Dietmar Arnold. berlin.brandenburg verlag Berlin 1998
Dunkle Welten
Dietmar Arnold. Frieder Salm. Ch. Links Verlag Berlin 2001
Sirenen und gepackte Koffer. Bunkeralltag in Berlin
Dietmar Arnold. Ingmar Arnold. Reiner Janick. Gudrun Neumann. Klaus Topel. Ch. Links Verlag Berlin 2003
B
Komplexer Wohnungsbau. Aufgaben der Architekten. Arbeitstagung des BdA/DDR am 26. und 27. Oktober 1972 in Leipzig
Bauakademie der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin 1973
Informationsdienst Städtebauforschung
Bauakademie der Deutschen Demokratischen Republik. Ausgabe 3 Berlin 1973
Informationsdienst Städtebauforschung
Bauakademie der Deutschen Demokratischen Republik. Ausgabe 4 Berlin 1973
Beiträge zu Städtebau und Architektur. Fachtagung Leipzig 8. und 9. Dezember 1977
Bauakademie der Deutschen Demokratischen Republik – Direktion Ökonomie. Berlin 1979
Geschäftsordnung des Muster und Experimentalbüros der Bauakademie der DDR
Bauakademie der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin 1978
Die Baugilde Zeitschrift für die deutschen Architekten – Baukunst, Bautechnik, Bauwirtschaft
Die Baugilde. 22. Jg. 1940/41. Verlag Berlin 1940
Ein-Blicke. Industriekultur im Osten Deutschlands
Christian Bedeschinski. Haude & Spenersche Verlagsbuchhandlung Berlin 1995
Nord-Süd-Bahn. Vom Geistertunnel zur City-S-Bahn. Die Flutung des Berliner S-Bahn-Tunnels in den letzten Kriegstagen
Berliner S-Bahn-Museum. Gesellschaft für Verkehrstechnik und Eisenbahnwesen GVE e.V. 1999
Der Schwerbelastungskörper. Das mysteriöse Erbe der Reichshauptstadt.
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin. Edition Berliner Unterwelten 2005
Die Berliner Vorstadt. Geschichte und Architektur eines Potsdamer Stadtteils.
Sabine Bohle-Heintzenberg. Manfred Hamm. Nicolaische Verlagsbuchhandlung Beuermann GmbH Berlin 1995
Arbeiterstadt "Große Halle". Zur unbekannten Geschichte auf dem Gelände des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau
Helmut Bräutigam. Begleitheft zur Ausstellung. Evangelisches Waldkrankenhaus Berlin-Spandau 1997
Das Geschäft mit der Behausung. BDA Aspekte
Bund Deutscher Architekten. Vierteljahresschrift; München 2/1972
Richtlinien für Schutzraumbauten. Fassung Juli 1955
Bundesministerium für Wohnungsbau. Verlag Gasschutz und Luftschutz Dr. Ebeling Koblenz 1955
Richtlinien für Schutzraumbauten. Teil III: Luftstoß-Schutzbauten. Teil IV: Strahlungsschutzbauten. Teil V: Abschlüsse. Fassung Dezember 1960
Bundesministerium für Wohnungsbau. Verlag Gasschutz und Luftschutz Dr. Ebeling Koblenz 1960
Ideenwettbewerb Spreeinsel. Internationaler Städtebaulicher Ideenwettbewerb Zweite Phase
Bundesrepublik Deutschland. Berlin, Bonn Januar 1994
Rostock. Stadtplanung – Stadtentwicklung
Büro für Stadtplanung Roctock. Rostock 1974
C
Der deutsche Reichstag
Geschichte eines Parlaments
Michael S. Cullen. Uwe Kieling. Argon Verlag GmbH Berlin 1992
D
Bundesfinanzministerium
Ein belasteter Ort?
Laurenz Demps. Eberhard Schultz. Klaus Wettig. 1. Auflage. Parthas Verlag Berlin 2002
Die Industrialisierung im Bauwesen
und die Beschlüsse des XXI. Parteitages der KPdSU und des Juni-Plenums des ZK der KPdSU
Übersetzung aus dem Russischen; Deutsche Bauakademie. Berlin 1959
Architektur und Städtebau in der Deutschen Demokratischen Republik
Deutsche Bauakademie und Bund Deutscher Architekten. Henschelverlag Kunst und Gesellschaft; Berlin 1959
Bildende Kunst+Architektur
Katalog Teil 2 – 5: Halle, Leipzig, Karl-Marx-Stadt, Gera, Erfurt, Suhl, Potsdam, Magdeburg, Schwerin, Rostock, Neubrandenburg, Dresden, Cottbus, Frankfurt
Deutsche Bauakademie. Berlin 1968
Der Flughafen Tempelhof
in Entwurfszeichnungen und Modellen 1935 – 1944
Elke Dittrich. 1. Auflage. Lukas Verlag Berlin 2005
Ernst Sagebiel
Leben und Werk 1892 – 1970
Elke Dittrich. Dissertation vorgelegt an der Technischen Universität Braunschweig 2003. 1. Auflage. Lukas Verlag Berlin 2005
Architektur in Berlin 1933 – 1945
Ein Stadtführer
Matthias Donath. Lukas Verlag Berlin 2004
Deutsche Architekten
Biographische Verflechtungen 1900 – 1970
Werner Durth. Deutscher Taschenbuchverlag GmbH München 1992
F
Die Flaktürme in Berlin, Hamburg und Wien
1940 – 1950
Michael Foedrowitz. Sonderband S-44. Waffen-Arsenal Podzun-Pallas Verlag Wölfersheim-Berstadt 1996
Die Luftschutztürme der Bauart Winkel in Deutschland
1936 bis heute
Michael Foedrowitz. Band 175. Waffen-Arsenal Podzun-Pallas Verlag Wölfersheim-Berstadt 1998
form+zweck

form+zweck. 13. Jg. 5/1981. Fachzeitschrift für industrielle Formgestaltung
G
Unterirdischer Städtebau
Planungs-, Konstruktions- und Kostenelemente
Günter Girnau. Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn. Berlin München Düsseldorf 1970
Bahnhöfe in Berlin
Photographien von Max Missmann 1903 bis 1930
Wolfgang Gottschalk. Argon Verlag Berlin 1991
Berlin im Bombervisier
Von London aus gesehen 1940 – 1945
Olaf Groehler. Kulturbund der DDR Berlin 1982
H
Deutschfaschistische Literatur und Ästhetik
Gesammelte Studien
Günther Hartung. Band 1. Leipziger Universitätsverlag 2001
Das steinerne Berlin
Geschichte der größten Mietskasernenstadt der Welt
Werner Hegemann. 4. Auflage der leicht gekürzten Originalfassung von 1930. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH Braunschweig/ Wiesbaden 1988
Deutschland baut
Bauten und Bauvorhaben
2. Auflage aus der Ersten Deutschen Architektur- und Kunsthandwerk-Ausstellung. Julius Hoffmann Verlag Stuttgart 1939
K
Die Logik der Form
Berliner Backsteinbauten von Hans Heinrich Müller
Paul Kahlfeldt. Dissertation vorgelegt 2004 an der Technischen Universität Delft. Jovis Verlag Berlin 2004
Der Architekt Ferdinand Keilmann
im Systemwandel des 20. Jahrhunderts
Arne Keilmann. Diplomarbeit vorgelegt an der Ruhr-Universität Bochum Mai 2001
Weit spannt sich der Bogen
Die Geschichte der Unternehmung Dyckerhoff & Widmann KG.
Gert von Klass. Dyckerhoff & Widmann KG, 1955
Eisenbahn-Größenwahn in Berlin
Die Planungen von 1933 bis 1945
Bernd Kuhlmann. Arne Keilmann. Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen Berlin 2005
Der zivile Luftschutz
Ein Sammelwerk über alle Fragen des Luftschutzes
E. h. Knipfer. Erich Hampe. 2. Auflage. Verlagsanstalt Otto Stolberg Berlin 1937
Bunker in Berlin
1937 – 1945
Wilfried Kopenhagen. Special Band 26. Waffen-Arsenal Podzun-Pallas Verlag Wölfersheim-Berstadt 1999
L
Mehr Licht
Geschichte der Berliner Straßenbeleuchtung
Herbert Liman. Haude & Spenersche Verlagsbuchhandlung GmbH Berlin 2000
M
Architektur, Bildende Kunst. Bezirksaustellung der Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin, zu Ehren des 20. Jahrestages der DDR
Magistrat von Groß-Berlin Abteilung Kultur Berlin 1969
Sozialistische Industrialisierung des Bauwesens und sozialistische Baukunst
. Referat Prof. Hans Schmidt. Theoretische Beratung 25./ 26. Juni 1959
Schriftenreihe Theorie und Geschichte. Ministerium für Bauwesen. Deutsche Bauakademie. Berlin September 1959
Mitteilungen. 1928 – 1968 40 Jahre Degebo
Mitteilungen der Degebo. Deutsche Forschungsgesellschaft für Bodenmechanik an der Technischen Universität Berlin, Heft 23 Berlin 1969
Mitteilungen. 50 Jahre Deutsche Forschungsgesellschaft für Bodenmechanik (Degebo) 1928 – 1978
Mitteilungen der Degebo. Deutsche Forschungsgesellschaft für Bodenmechanik an der Technischen Universität Berlin, Heft 33 Berlin 1978
Mitteilungen. Der Einfluß der Lagerungsdichte des Bodens und der Herstellungsart von GroßbohrpfŠhlen auf deren Tragfähigkeit. Untersuchung des Durchmessereinflusses auf die Tragfähigkeit von Aufstandspfählen in nichtbindigen Böden unterschiedlicher Lagerungsdichte
Mitteilungen der Degebo. Deutsche Forschungsgesellschaft für Bodenmechanik an der Technischen Universität Berlin, Heft 35 Berlin 1983
Lehrbuch über den Luftschutz
W. D. Moskalow. W. P. Sinizin. A. S. Tertitschni. 2. überarbeitete Auflage. Verlag des Ministerium des Innern Berlin 1956
Hansa Weltatlas
Oswald Muris. Otto Wand. 4. Auflage. Hermann Pfahl Verlag Leipzig 1943
R
Mach mit – für Dein Leipzig, das Dir am Herzen liegt!
 
Rat der Stadt Leipzig. Leipzig 1968
Bauen seit 1900
Ein Führer durch Berlin
Rolf Rave. Hans Joachim Knöfel. Ullstein Verlag GmbH Frankfurt am Main – Berlin 1963
Von Berlin nach Germania
Über die Zerstörungen der Reichshauptstadt durch Albert Speers Neugestaltungsplanungen
Hans J. Reichardt. Wolfgang Schäche. 5. Auflage Ausstellungskatalog. Transit Buchverlag Berlin 1990
Von Berlin nach Germania
Über die Zerstörungen der "Reichshauptstadt" durch Albert Speers Neugestaltungsplanungen
Hans J. Reichardt. Wolfgang Schäche. 2. Auflage. Transit Buchverlag Berlin 2001
Karl Friedrich Schinkel
Architekturzeichnungen
Gottfried Riemann. Christa Heese. Henschel Verlag GmbH Berlin 1991
Paradiesruinen
Das KdF-Seebad der Zwanzigtausend auf Rügen
Jürgen Rostock. Franz Zadnicek. 6. Auflage. Ch. Links Verlag Berlin 2001
S
Schriftenreihe Saalecker Werkstätten
Stiftung Saalecker WerkstŠtten. Heft 2, Saaleck-Bad Kösen Dezember 2000
Schriftenreihe Saalecker Werkstätten
Stiftung Saalecker WerkstŠtten. Heft 3, Saaleck-Bad Kösen Dezember 2001
Form und Bauweise der Schalen
M. Sanchez-Arcas. Deutsche Bauakademie; Schriften des Instituts für Theorie und Geschichte der Baukunst; VEB Verlag für Bauwesen Berlin 1961
Albert Speer
Die Kransberg-Protokolle 1945. Seine ersten Aussagen und Aufzeichnungen (Juni – September)
Ulrich Schlie. F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH München 2003
Bunker
Luftschutz und Luftschutzbau in Hamburg
Helga Schmal. Tobias Selke. Christians Verlag Hamburg 2001
Züge der Berliner S-Bahn
Die elegenaten Rundköpfe. Baureihe 477 – Bauarten Bankier, Olympia, 1937-41 und Peenemünde
Carl W. Schmiedeke. Maik Müller. Mathias Hiller. Historische S-Bahn e.V. Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen GVE e.V. Berlin 2003
Potsdam
um Neunzehnhundert
Richard Schneider. Nicolaische Verlagsbuchhandlung Beuermann GmbH Berlin 1991
Bautechnischer Luftschutz
Grundsätze des Bautechnischen Schutzes gegen Fliegerbomben bei der Landesplanung, beim Aufbau der Gebäude und beim Schutzraumbau
Hans Schoszberger. Bauwelt-Verlag Berlin 1934
Die Praxis des Städtebaues
 
Werner Schürmann. Ferdinand Dümmlers Verlag Bonn 1948
Die Weltpost
Geschichte, Organisation und Technik des Postwesens von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart.
Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld. A. Hartlebens Verlag Wien, Pest, Leipzig o.J. (verm. 1902)
Erinnerungen Albert Speer. 4. Auflage Propyläen Verlag Frankfurt a. M., Berlin, Wien 1969
Spandauer Tagebücher Albert Speer. 3. Auflage Propyläen Verlag Frankfurt a. M., Berlin, Wien 1975
Das alte Nürnberg
 
Staatliche Bildstelle Berlin. Verlag Ludwig Siman Berlin 1936 (?)
Bauen und Wohnen in der DDR
Moderne Städteplanung im Sozialismus
Staatssekretariat für westdeutsche Fragen. Sonderheft Schriftenreihe "Aus erster Hand"; Berlin 1970
Ein Bahnhof auf dem Abstellgleis
Der ehemalige Hamburger Bahnhof in Berlin und seine Geschichte
Holger Steinle. Silberstreif Verlag GmbH Berlin 1983
Warschau
Der ehemalige Hamburger Bahnhof in Berlin und seine Geschichte
Sondernummer der Wochenschrift Stolica. Warschau September 1954
T
Die Montagebauweise mit Stahlbetonfertigteilen und ihre aktuellen Probleme
Internationaler Kongress 1954
Rektor der Technische Hochschule Dresden. VEB Verlag Technik Berlin 1955
Architektur im Dritten Reich
1933 – 1945
Anna Teut. Bauwelt Fundamente Verlag Ullstein GmbH Berlin 1967
U
Neue leichte Fassadenelemente
– Ausdruck industriellen Bauens. Herbert Reichert
Schriften für den Referenten. Gesellschaft zur Verbreitung Wissenschaftlicher Kenntnisse Urania. Sektion Technik Berlin 1966
W
Neue deutsche Baukunst Rudolf Wolters. Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt Albert Speer. Volk und Reich Verlag Prag, Amsterdam, Berlin, Wien 1943
Kopien von Originaldokumenten
Zivilschutz heute
für den Bürger – mit dem Bürger
Bundesministerium des Innern. 5. geänderte Auflage. Bundesministerium des Innern Bonn 1984
Ingenieure für Hitlers "Germania"
 
Matthias Kunze. Diplomarbeit vorgelegt an der Technischen Universität Cottbus 2001
Berlin und seine Bauten
Das Reichsluftfahrtministerium
Peter Metz. Band III Gebäude für Regierung und Verwaltung
Baulicher Luftschutz
Schutzbauwerke der Klassen B und C
Ministerium für Bauwesen. Ministerium für Bauwesen o.J.
Das Reichsluftfahrtministerium
 
Ernst Sagebiel. Bauwelt Heft 8 28.Jg. Berlin 1937
Die Umgestaltung des Alexanderplatzes in Berlin
 /span>
Leipold. Verkehrstechnik Heft 21 5. 8. 1932
Der Umbau der Reichshauptstadt
Die Achsen-Kreuzung
Verkehrstechnik Heft 8 20. 4. 1938
Der heutige Stand der öffentlichen Beleuchtung
unter besonderer Berücksichtigung der Praxis der elektrischen Straßenbeleuchtung
Eberhard von der Trappen. Diplomarbeit vorgelegt an der Technischen Hochschule 14.3.1940. Dr. Max Jänecke Verlagsbuchhandlung Leipzig 1941
Planunterlagen
BVG-Liniennetz
Straßenbahn Omnibus U-Bahn
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Berlin 1951
Pharus-Plan Berlin
Mittel-Ausgabe
Pharus Verlag Berlin circa 1939
Photographien
Kriegsende 1945
» Photos eines Unbekannten
Dauerleihgabe des Landesarchiv Berlin an den Berliner Unterwelten e.V.
Bodenmechanik
» Forschungen der Degebo
Scans der Großformat-Diapositive aus dem Projektarchiv der Deutschen Gesellschaft für Bodenmechanik für den Berliner Unterwelten e.V.
Kriegsende 1945
» verschiedene Quellen
Scans verschiedener Quellen und Publikationen
Quellen   zurueck vorherige Seite naechste Seite