Presse zu Abrissen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z Andernorts |
Alphabetisch sortiert. Stand 14. 2. 2014 |
||
AEG-Fernmeldekabelfabrik | |||
Senat will Industriedenkmal abreißen Frühere AEG-Halle in Oberschöneweide ist verseucht. Hochschule plant Neubau |
Der Tagesspiegel 21. 12. 2005 | ||
Verlustgeschäft Kabelwerk in Berlin vom Abriss bedroht |
» Baunetz 1. 3. 2006 | ||
Zank um die Schmuddelecke Das marode Aschinger-Haus in der Joachimstaler Straße soll saniert werden. Doch ein Hostel-Betreiber wehrt sich gegen die Räumung |
Tagesspiegel 11. 1. 2012 | ||
Internetseite zum Abbruch des Außenministeriums der DDR |
» uinic.de | ||
Autotunnel Budapester Straße | |||
Autotunnel in der Budapester Straße wird geschlossen |
Der Tagesspiegel 18. 11. 2004 | ||
Letzte Durchfahrt Dienstagnacht wird der Autotunnel Budapester Straße für immer gesperrt |
Berliner Zeitung 30. 4. 2005 | ||
B | |||
Berliner Mauer | |||
Bezirk will Mauerrest am Nordbahnhof abreißen Mittes CDU-Bürgermeister Zeller plant dort einen Sportplatz. Kultursenator Flierl (PDS) will das verhindern |
Der Tagesspiegel 7. 7. 2005 | ||
Für Bürgermeister Zeller ist der Mauerabriss nicht verhandelbar Sportplatz statt DDR-Grenzanlagen am Nordbahnhof: Der Bezirk Mitte hält trotz vieler Proteste an diesem Plan fest. |
Der Tagesspiegel 10. 7. 2005 | ||
Jetzt entscheidet der Senat über die Mauer am Nordbahnhof |
Der Tagesspiegel 2. 8. 2005 | ||
Brücken | |||
Ein Schmuckstück für die Insel Die Monbijoubrücke am Bodemuseum entsteht nach historischem Vorbild. Im Juni 2006 soll sie fertig sein |
Der Tagesspiegel 30. 7. 2005 | ||
Bahn-Brücken sollen Museum werden An der Yorckstraße droht sonst der Abriss |
Tagesspiegel 6. 2. 2006 | ||
Rostalgie in West-Berlin Die Bahn will die historischen Brücken an der Yorckstraße abreißen. Aber es gibt Widerstand |
Der Tagesspiegel 12. 3. 2006 | ||
Ostkreuz-Umbau stört auch den Fernverkehr Nächstes Wochenende beginnt der Brückenabriss: 75 Züge werden umgeleitet – auch S-Bahn betroffen |
Der Tagesspiegel 8. 9. 2007 | ||
Berliner Westen droht jahrelanges Verkehrschaos 2008 Abriss von Brücken auf Ost-West-Achsen: Spandau wird von der Innenstadt abgeschnitten |
» Tagesspiegel 12.11.2007 | ||
Abriss Spandauer Damm-Brücke beeinträchtigt S-Bahn-Verkehr |
» S-Bahn Berlin GmbH 7.8.2008 | ||
Budapester Straße » Autotunnel | |||
Bunker | |||
Bunker weicht Büros Am Haus des Rundfunks entstehen Gewerbe- und Wohnungsbauten |
Der Tagesspiegel 8. 12. 2000 | ||
D | |||
Deutschlandhalle | |||
Arena ohne Lobby Die Deutschlandhalle muß weg – sagt die Politik. Doch unwirtschaftlich wurde sie erst wegen ungeschickter Verträge |
Der Tagesspiegel 3. 7. 2005 | ||
Was tun mit der Deutschlandhalle? Vorsitzende des Kulturausschusses ist für Wiederbelebung, die Messe dagegen |
Der Tagesspiegel 3. 7. 2005 | ||
Landessportbund gegen Abriß der Deutschlandhalle |
Welt 7. 7. 2005 | ||
Neue Eislaufarena an der Heerstraße Deutschlandhalle ab Mitte Januar wieder offen |
Der Tagesspiegel 8. 12. 2005 | ||
Abriss zwecks Sanierung Berliner ICC bleibt, Deutschlandhalle geht |
Baunetz 27. 5. 2008 | ||
Stiller Abschied von der Deutschlandhalle Charlottenburg-Wilmersdorf ist für eine letzte Feier – die Messegesellschaft lehnt das ab und lässt schon mal die Sprengung vorbereiten |
Tagesspiegel 19. 4. 2011 | ||
F | |||
Fußgängerunterführung | |||
Der Angst-Tunnel wird zugeschüttet Umbau. Jetzt beginnen die ersten Arbeiten (Alexanderplatz, Memhardtknoten) |
Berliner Kurier 6. 3. 2006 | ||
Wo der Tunnel war |
Berliner Zeitung 31. 8. 2006 | ||
Fußgängertunnel wird geschlossen |
Berliner Morgenpost 2. 10. 2006 | ||
G | |||
Geschäftshäuser | |||
Kudamm: Bulettenburgen am Boulevard |
» Der Spiegel 23. 2. 1981 | ||
Tempel der Torten Kranzler – droht einem Symbol der Berliner das Aus? |
» Die Zeit 18. 11. 1994 | ||
Tanten, Torten, Tee Tod einer Legende oder Schließung einer Stampe? Das Café Kranzler soll weg und doch bleiben |
» Berliner Zeitung 26. 5. 1996 | ||
Gedächtniskirche in neuer Landschaft Bauverwaltung plant Hochhäuser in City West |
» Baunetz 13. 6. 1997 | ||
Erster Spatenstich für das Zoofenster Breitscheidplatz wird neu gestaltet / Bezirk Charlottenburg wehrt sich |
» Berliner Zeitung 8. 10. 1999 | ||
Abgerissen Die ehemalige Bewag-Verwaltung von Paul Baumgarten, Berlin |
Bauwelt Heft 17, 4. 5. 2001 | ||
Abgerissen Druckerei des Axel-Springer-Verlags, Berlin |
Bauwelt Heft 17, 4. 5. 2001 | ||
Abriss an der Urania |
» Berliner Zeitung 28. 3. 2003 | ||
Neues Hotel an der Urania geplant |
» Berliner Morgenpost 2. 4. 2003 | ||
Nach Abriss ein Neubau Mittelklasse-Hotel im ehemaligen Landesschulamt geplant |
» Allgemeine Hotel u.Gastronomie-Zeitung 12. 4. 2003 | ||
Kudamm-Mix in Gefahr Das in Deutschland einmalige großstädtische Flair hat der Kurfürstendamm vor allem seiner Mischung aus Kultur, Unterhaltung, Shopping und Gastronomie zu verdanken |
» Berliner Morgenpost 13. 1. 2006 | ||
Bettenburg Berlin Das rasante Wachstum des Tourismussektors lockt immer neue Investoren in die Hauptstadt |
» Welt 16. 4. 2008 | ||
Großer Umbau zwischen Urania und Lützowplatz Wo Bürohäuser standen, entsteht ein Hotel, eine einst gefeierte Wohnanlage weicht Geschäftsbauten |
» Tagesspiegel 4. 6. 2008 | ||
Dem "Lob des Kommunismus" droht die Abrissbirne Deshalb sucht der Bund Liebhaber für zwei Wandbilder bedeutender DDR-Künstler. Beide sind gratis – der Umzug wird aber teuer |
Tagesspiegel 15. 4. 2010 | ||
H | |||
Habelsche Trinkhalle | |||
Aufruhr im Kreuzberger Kiez In der Bergmannstraße entsteht ein Medizinzentrum mit Supermärkten. Viele Anwohner sind dagegen |
Tagesspiegel 23. 2. 2006 | ||
Haus des Lehrers | |||
Neues Leben im Haus des Lehrers Nach Sanierung ist Bau am Alex wieder vermietet |
Tagesspiegel 19. 4. 2006 | ||
Haus des Reisens | |||
Das vergessene Büro Im Haus des Reisens am Alexanderplatz |
» Berliner Morgenpost 8. 10. 2006 | ||
Hotel Berolina | |||
Internetseite zum Abbruch des Hotel Berolina |
» uinic.de | ||
Hotel Unter den Linden | |||
Großbaustelle Unter den Linden Noch vor der Fußball-WM wird Hotel an der Friedrichstraße abgerissen – auch die Freifläche wird bebaut |
Der Tagesspiegel 27. 9. 2005 | ||
Kein Platz mehr In der Friedrichstraße wird es jetzt eng: An der Ecke Unter den Linden verschwinden das Hotel und die Freifläche zugunsten eines Büroneubaus |
Der Tagesspiegel 3. 2. 2006 | ||
Mehr Mitte gab es nirgends Es war Ost-Berlins zweites Interhotel: 331 Zimmer, ein Restaurant, in dem man auf die Freunde aus dem Wersten warten konnte. Bis heute ein beliebtes Haus in zentraler Lage. Ende Februar verlässt der letzte Gast das Hotel Unter den Linden. Es wird abgerissen |
Der Tagesspiegel 12. 2. 2006 | ||
Gebucht ist nur der Abriss Das Hotel Unter den Linden wird leer geräumt. Morgen endet seine Geschichte |
Der Tagesspiegel 28. 2. 2006 | ||
Hotels | |||
Im Spreehotel beginnt jetzt das Ausräumen Ehemaliges Gästehaus der SED am Märkischen Ufer wird abgerissen |
» Berliner Zeitung 1. 7. 1996 | ||
I | |||
Internationale Bau-Ausstellung 1987 | |||
Vorbildlicher Wohnraum vor dem Aus Abriss am Lützowplatz rückt näher |
» MieterMagazin Januar/ Februar 2006 | ||
Abriss der IBA-Gebäude am Lützowplatz beginnt Neue Büros und Wohnungen geplant |
» Die Welt 3. 6. 2008 | ||
Billig logieren statt günstig wohnen Abriss für Ungers-Bauten in Berlin |
» Baunetz 4. 6. 2008 | ||
Ein letzter Blick auf ein Stück gebaute Utopie Oswald Mathais Ungers Wohnanlage am Lützowplatz im Abriss |
» urbanophil.net 23. 2. 2011 | ||
IBA-Bauten Mieter verlassen Vorzeige-Häuser am Lützowplatz | » Berliner Morgenpost 22. 2. 2012 | ||
Internationales Congress Centrum | |||
ICC-Asbest wird mit Pinsel und Rolle gebannt Gutachter: Palast der Republik ist sanierungsfähig |
Berliner Zeitung 5. 7. 1994 | ||
Raumschiff ICC vor der Verschrottung? SPD-Fraktionschef Müller regt den Abriss des Internationalen Congress Centrums an |
Der Tagesspiegel 6. 6. 2003 | ||
Senat will Abriss des ICC Beschließen Entscheidung soll noch dieses Jahr fallen. Sanierung und Umbau wäre zu teuer |
Der Tagesspiegel 10. 12. 2005 | ||
ICC-Abriss: SPD-Chef warnt den Senat vor Alleingang Michael Müller fordert die Landesregierung auf, ihre Pläne offen zu legen. Architektenverein zweifelt Gutachten über das Kongresszentrum an |
Der Tagesspiegel 11. 12. 2005 | ||
Schon gebucht bis 2014 Das ICC ist gefragt – und ein Wirtschaftsfaktor. Seine Gäste gaben 1,3 Milliarden Euro in Berlin aus |
Der Tagesspiegel 12. 12. 2005 | ||
Verschleppungstaktik beim ICC-Abriss schreckt Unternehmen ab |
» CDU-Fraktion Berlin 16. 12. 2005 | ||
"Das ICC ist weltweit ein Symbol" Ex-Marketingchef der Berliner Messe kritisiert die Abrisspläne des Senats und macht eigene Vorschläge |
Der Tagesspiegel 17. 12. 2005 | ||
Eine Weltmarke wird demontiert Das ICC holt die großen Kongresse nach Berlin und bringt Geld in die Stadt. Die Abriss-Debatte schadet enorm, sagen Fachleute |
Der Tagesspiegel 18. 12. 2005 | ||
Senat vertagt erneut Entscheidung über ICC-Abriss Private Investoren interessieren sich für das Kongresszentrum am Funkturm und wollen ein Veranstaltungszentrum daraus machen |
Der Tagesspiegel 28. 12. 2005 | ||
Vom Palast zum Volks-ICC |
Berliner Zeitung 9. 1. 2006 | ||
Baufachleute gegen Abriss des ICC |
Der Tagesspiegel 11. 1. 2006 | ||
ICC bei laufendem Betrieb sanieren statt abreiァen SPD-Politiker kritisieren Wirtschaftssenator Wolf (PDS) – Zukunftsforscher enthält Mängel an Abriss-Gutachten |
Welt 21. 2. 2007 | ||
Finanzsenator Sarrazin: ICC wird nicht abgerissen |
Tagesspiegel 11. 3. 2008 | ||
Beschluss zur ICC-Sanierung bis Mitte April Kongressgebäude wird voraussichtlich erweitert |
Tagesspiegel 16. 3. 2008 | ||
Liebesgrüße aus China Der Wirtschaftssenator gibt dem ICC aus Fernost eine Chance. Der Abriss ist vom Tisch die Sanierung aber noch nicht beschlossen |
Tagesspiegel 18. 5. 2008 | ||
Abriss zwecks Sanierung Berliner ICC bleibt, Deutschlandhalle geht |
Baunetz 27. 5. 2008 | ||
Senatsbeschluss zur Sanierung des ICC längs überfällig |
» CDU-Fraktion Berlin 27. 5. 2008 | ||
Wirtschaft in Berlin: ICC muss weg |
Tagesspiegel 16. 10. 2009 | ||
Wowereit schließt ICC-Abriss nicht aus Regierungschef unterstützt Finanzsenator. Falls die Sanierung zu teuer wird, müsse diskutiert werden |
Tagesspiegel 16. 10. 2009 | ||
Messe plant schon für die Zeit nach dem ICC SPD misstraut Plänen für Gelände der Deutschlandhalle. Kostenschätzungen für Multifunktionshalle beginnen bei 46 Millionen Euro |
Tagesspiegel 17. 10. 2009 | ||
Raumfahrt tut not Zu teuer? Die Debatte um den Abriss des ICC zeigt: Das Kongressgebäude wird unterschätzt |
Tagesspiegel 3. 11. 2009 | ||
Senator Wolf: ICC-Sanierung ab 2012 möglich |
Tagesspiegel 15. 1. 2010 | ||
Berlin will sich das ICC sparen In der Koalition formiert sich der Widerstand gegen hohe Sanierungskosten für den Kongressbau |
Tagesspiegel 14. 8. 2012 | ||
Es gibt kaum noch Hoffnung für das Berliner ICC | » Berliner Morgenpost 12. 7. 2013 | ||
Berlin braucht keinen gebauten Einheitsbrei | » Berliner Morgenpost 26. 10. 2013 | ||
Shopping in den ICC-Arkaden Große Betreiber von Einkaufszentren und ein Kulturmanager interessieren sich bereits für das Kongressgebäude. |
» Der Tagesspiegel 27. 12. 2013 | ||
Das ICC ist ein besonderes Berliner Haus | » Berliner Morgenpost 9. 2. 2014 | ||
K | |||
Kant-Garage | |||
Doppelhelix Wie die Kant-Garagen gerettet werden könnten. |
» Der Tagesspiegel 9. 1. 2014 | ||
Kirchen | |||
Luther-Kirche weicht Supermarkt Abriss des Gotteshauses begann (Martin Luther-Kirche Berlin-Wedding) |
Der Tagesspiegel 6. 5. 2005 | ||
Shoppen statt beten In Gatow soll eine Kirche einem Supermarkt weichen. Dagegen gibt es jetzt Widerstand (St. Raphael) |
Der Tagesspiegel 21. 6. 2005 | ||
Gatower Kirche für Supermarkt abgerissen (St. Raphael) |
Der Tagesspiegel 9. 7. 2005 | ||
St. Raphael. Kirche von Rudolf Schwarz in Berlin abgerissen |
» Baunetz 11.7.2005 | ||
Kirchen auf wackligem Fundament Religionsgemeinschaften und Denkmalschützer streiten über den Abriss ungenutzter Gotteshäuser( St. Johannes Capistran, St. Raphael) |
Der Tagesspiegel 17. 7. 2005 | ||
Kirchenabriss um zwei Wochen verschoben (St. Johannes Capistran) |
Der Tagesspiegel 12. 10. 2005 | ||
Trauer und Verlust Vortrag in Köln zu Kirchenabrissen |
» Baunetz 13.12.2007 | ||
Martin-Luther-Gedächtniskirche | |||
Hitler, unser Christus Ein Kirchenbau in Berlin dokumentiert auf drastische Weise die einstige Verquickung von NS-Ideologie und christlichem Glauben. Jetzt droht – klammheimlich – der Abriss (Martin Luther-Gedächtniskirche Berlin-Mariendorf) |
Die Zeit 12. 8. 2004 | ||
Presseeinladung: Geschichte und Zukunft der Martin-Luther-Gedächtniskirche (Berlin-Mariendorf) |
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 3. 2. 2006 | ||
Schwere Hypothek Für die mit NS-Symbolen verzierte Martin-Luther-Kirche in Mariendorf wird eine neue Nutzung gesucht (Martin Luther-Gedächtniskirche Berlin-Mariendorf) |
die tageszeitung 10. 2. 2006 | ||
Nutzer für Gotteshaus gesucht Mariendorf: Sanierung der Martin-Luther-Kirche mit ihren zahlreichen NS-Symbolen soll 3,2 Millionen Euro kosten (Martin Luther-Gedächtniskirche Berlin-Mariendorf) |
Berliner Morgenpost 10. 2. 2006 | ||
Gottesdienst mit SA-Leuten In Tempelhofer Kirche sind 60 Jahre nach Kriegsende noch NS-Symbole (Martin Luther-Gedächtniskirche Berlin-Mariendorf) |
Berliner Zeitung 11. 2. 2006 | ||
Vorm Abriss gerettet Martin-Luther-GedÄchtniskirche wird saniert. Gebäude mit NS-Symbolen wurde 1936 geweiht |
Tagesspiegel 9. 10. 2009 | ||
Komische Oper | |||
Komische Oper bezirzt den Investor Bühne schlägt Baukonzern Kompromiss im Grundstücksstreit vor, um schneller an das Geld für die Sanierung des Hauses zu kommen |
Der Tagesspiegel 15. 10. 2005 | ||
Konsistorium | |||
Berlin-Tiergarten: Konsistorium macht Platz für den "Hansahof"e; |
Der Tagesspiegel 9. 4. 2011 | ||
Ku Damm-Eck | |||
Das neue Kudamm-Eck wird nur 44 Meter hoch Grothe stellt Entwurf vor |
» Berliner Zeitung 20. 11. 1997 | ||
L | |||
Landesversicherungsanstalt | |||
Die neuen Nachbarn des ICC BMW feiert in Charlottenburg das Richtfest für seine künftige Niederlassung. Dort kommen auch Hotelpläne und der Bau des "City-Cube" der Messe voran |
» Der Tagesspiegel 8. 5. 2013 | ||
Lehrter Stadtbahnhof | |||
Großer Bahnhof |
Bauwelt 11 12. 3. 1993 | ||
Nichts bleibt vom Lehrter Stadtbahnhof Morgen hält um 4.05 Uhr die erste S-Bahn in der neuen Station / Für Eisenbahnfans stellte die Bahn ein Podest auf |
Der Tagesspiegel 3. 7. 2002 | ||
M | |||
Metropol-Theater | |||
Letzter Akt im Metropol Senat beschließt erneut den Verkauf des Theaters. Das Haus könnte abgerissen werden und einem Hotelbau weichen |
Der Tagesspiegel 28. 2. 2003 | ||
N | |||
Neues Kreuzberger Zentrum & Sozialpalast |
|||
"Zynisch, absurd": Empörung über Abriß-Idee Politiker und Bewohner lehnen Vorschlag von Landowsky und Stimmann zum Umgang mit Sozialsiedlungen ab |
Der Tagesspiegel 10. 3. 1998 | ||
Worte wie Dynamit |
Der Tagesspiegel 10. 3. 1998 | ||
Ein schöner Schein in Beton gegossen Der Architekt Jürgen Sawade verteidigt seinen Sozialpalast |
Der Tagesspiegel 10. 3. 1998 | ||
P | |||
Palast der Republik | |||
Investor am Palast interessiert OFD-Sprecher setzt auf schnelle Sanierung des asbestverseuchten Hauses |
Berliner Zeitung 19. 5. 1994 | ||
Mahnwache gegen den Abriss des Palastes der Republik |
Berliner Zeitung 16. 9. 2000 | ||
Bauarbeiter von Platte beinahe erschlagen Schlimmer Unfall im Palast der Republik |
Berliner Kurier 25. 4. 2001 | ||
Von wegen "Schnäppchen" Die Asbestsanierung des Palastes der Republik wird teurer als veranschlagt. Das Billigangebot von 1998 war gar keines |
Der Tagesspiegel 6. 10. 2001 | ||
Der letzte Walzer ist noch nicht getanzt Sie sind Visionäre einer anderen Stadtplanung und wollen den Palast der Republik öffnen: die Urban Catalysts |
Der Tagesspiegel 2. 2. 2003 | ||
Vor dem Abriss nutzen? Provisorische Vorschläge für den Palast der Republik |
Bauwelt Heft 7 14. 2. 2003 | ||
Wowereit für den Abriss des Palastes der Republik |
Der Tagesspiegel 14. 6. 2003 | ||
Antike in den Palast |
Berliner Zeitung 19. 10. 2004 | ||
Schonfrist für den Palast der Republik verlängert Ruine am Schloßplatz bleibt wahrscheinlich bis 2006: Verfahren gerät wegen ungeklärter öffentlicher Ausschreibung ins Stocken |
Der Tagesspiegel 26. 10. 2004 | ||
Palast-Abriss wird nicht verschoben Senat will auf WM 2006 keine Rücksicht nehmen |
Der Tagesspiegel 16. 7. 2005 | ||
Auf verlorenem Posten Auch die Fußball-WM soll den Abriss des Palasts der Republik nicht aufhalten. Nur Kultursenator Flierl möchte noch Aufschub |
Der Tagesspiegel 19. 7. 2005 | ||
Hauch des Todes |
» Spiegel Online 2. 11. 2005 | ||
Von der Ruine zur Wiese 15 Firmen wollen den Palast der Republik abreißen |
Der Tagesspiegel 4. 11. 2005 | ||
Aufgestanden für Ruinen Der Abrisstermin für den Palast der Republik steht fest, doch es wird weiter demonstriert. Pro & Contra |
Der Tagesspiegel 20. 11. 2005 | ||
10.000 Unterschriften gegen den Abriss |
» Spiegel Online 6. 12. 2005 | ||
Palast-Abriss nicht mehr zu stoppen Keine Mehrheiten im Bau- und Kulturausschuss des Bundestags für Moratorium |
Der Tagesspiegel 15. 12. 2005 | ||
Liebeserklärung an ein Monster Im Januar ist Entscheidung: Wird der "Palast der Republik" abgerissen? Je näher das Datum rückt, umso größer wird die Zahl der Fans |
Der Tagesspiegel 19. 12. 2005 | ||
Berlin Palast-Abriss beginnt noch im Januar / Auftrag beläuft sich auf knapp acht Millionen Euro |
Berliner Zeitung 4. 1. 2006 | ||
Abriss des Palastes der Republik soll billiger werden als erwartet Firmen wollen mit knapp acht statt 20 Millionen Euro auskommen |
Berliner Zeitung 4. 1. 2006 | ||
Palast-Abriss für acht Millionen Euro Bauverband begrüßt neue Zahlen, Grüne zweifeln |
Der Tagesspiegel 5. 1. 2006 | ||
Abriss zum Dumpingpreis? Pr郭ident der Baukammer kritisiert Palast-Planung |
Berliner Zeitung 5. 1. 2006 | ||
Palast der Republik wird zum Osttarif abgerissen IG Bau präzisiert Dumping-Vorwürfe gegen beauftragtes Bauunternehmen. Zu Ostern 2007 soll das Gebäude am Schloßplatz verschwunden sein |
Der Tagesspiegel 7. 1. 2006 | ||
Palast soll bis Ostern 2007 abgerissen sein Senatorin stellt Zeitplan vor / Kritik an Brissfirma |
Berliner Zeitung 7. 1. 2006 | ||
Zoll untersucht Vorwürfe gegen Palast-Abrissfirma |
Der Tagesspiegel 11. 1. 2006 | ||
Palastrevolution Die Grünen mahnen mit einer Gedenktafel. Sogar die "New York Times" kämpft für das Bauwerk |
Der Tagesspiegel 12. 1. 2006 | ||
Peymann will den Palast der Republik umsetzen Intendant des Berliner Ensembles findet das Ei des Kolumbus: Abrissobjekt soll neben seinem Theater wieder aufgebaut werden |
Tagesspiegel 17. 1. 2006 | ||
Heute schlägt dem Palast die letzte Stunde |
Tagesspiegel 19. 1. 2006 | ||
Viel Platz in Mitte Senat sucht Ideen für Riesen-Brache: Wo noch der Palast steht, wird jahrelang nichts sein |
Berliner Zeitung 20. 1. 2006 | ||
Grabstein für den Palast |
Berliner Zeitung 20. 1. 2006 | ||
Berlins Mitte bleibt sieben Jahre lang eine Wiese Am Schlossplatz wird nicht vor 2012 neu gebaut, sagt Bundesbauminister Tiefensee – viel später als Vorgänger Stolpe versprach |
Tagesspiegel 20. 1. 2006 | ||
Die Stille nach dem Beschluss Der Bundestag macht den Weg frei für den Abriss des Palasts der Republik. Zuvor warben die Verteidiger des Bauwerks ein letztes Mal für ihre Position |
Tagesspiegel 20. 1. 2006 | ||
Ideen für den Schlossplatz Was tun, wenn der Palast abgerissen ist? |
Der Tagesspiegel 26. 1. 2006 | ||
Der Palast verläßt nach Abriß Berlin per Schiff |
Berliner Morgenpost 26. 1. 2006 | ||
Bester Blick aus der West-Perspektive Der Abriss des Palastes der Republik hat begonnen. Bald wird eine Tribüne für Schaulustige gebaut |
Der Tagesspiegel 27. 1. 2006 | ||
Im Palast dröhnen Vorschlaghämmer Abriß-Arbeiten sollen bis Ostern 2007 dauern |
Berliner Morgenpost 28. 1. 2006 | ||
Zukunft im Rückspiegel Palast der Republik und Berliner Schloß |
» Welt 31. 1. 2006 | ||
Am Palast sind die Fassaden los |
Tageszeitung 1. 2. 2006 | ||
Palastabriss beginnt – hinter Planen |
Tagesspiegel 4. 2. 2006 | ||
Als erstes sind die Scheiben am Palast weg Arbeiten können von Podest aus beobachtet werden |
Berliner Zeitung 7. 2. 2006 | ||
Ein Palast erblindet Der Abbau der Glasfassade beginnt |
Tagesspiegel 7. 2. 2006 | ||
Kein Asbestaustritt beim Palast-Abriss |
Tagesspiegel 15. 2. 2006 | ||
20.000 qm x 5 Jahre Vorschlag zu Berliner Schlossplatzbrache abgelehnt |
» Baunetz 28. 2. 2006 | ||
Der Palast wird beerdigt Die zweite Abriss-Phase beginnt: Heute kommt der erste Lastkahn mit Sand, um die Betonwanne unter dem Gebäude zu füllen |
Tagesspiegel 11. 3. 2006 | ||
Aus dem Kahn – in den Kahn Die Spree ist als Wasserstraße in der Hauptstadt des Bauens unentbehrlich |
Tagesspiegel 22. 3. 2006 | ||
Aussichtsplattform am Palast der Republik eröffnet |
Tagesspiegel 6. 4. 2006 | ||
Der Asbest triumphiert Palast-Abriss wird immer teurer |
» Berliner Zeitung 31. 8. 2006 | ||
Chronik eines angekündigten Verschwindens Sitz der Volkskammer, Kulturkombinat, Renommiertempel: Der wichtigste Symbolbau der DDR läßt die Stahlträger hängen |
Tagespiegel 17. 2. 2008 | ||
Honis Reste-Rampe |
» Bild 23. 9. 2008 | ||
Palast-Abriss ist ein Fall für die Kripo |
» Berliner Zeitung 27. 9. 2008 | ||
Der Palast der Republik vom Bau zum Abriss |
» Berliner Morgenpost 17. 10. 2008 | ||
Polnische Botschaft | |||
Neubau an den Linden Abriß der Polnischen Botschaft |
Tagesspiegel 28. 11. 2012 | ||
Botschaft kehrt zurück Polen baut neue Botschaft am Brandenburger Tor | » Berliner Woche 13. 12. 2012 | ||
Nur ein Tapetenwechsel? Neubau für die Polnische Botschaft in Berlin |
Bauwelt Heft 5 2013 | ||
Polen plant neues Botschaftsgebäude | » Berliner Zeitung 6. 10. 2013 | ||
Palast-Hotel » Hotel | |||
Abriss Das ehemalige Palasthotel, Berlin |
Bauwelt Heft 17, 4. 5. 2001 | ||
Plattenbauten » Wohnungsbauten | |||
R | |||
Reichsluftfahrtministerium | |||
Abriß – kein Abriß? |
Bauwelt 11 12. 3. 1993 | ||
S | |||
Schimmelpfenghaus | |||
Zwei Hochhaustürme für die West-City |
» Der Tagesspiegel 21.9.1999 | ||
Baugenehmigung erteilt: Neue Chance für das Zoofenster |
» Der Tagesspiegel 9.1.2001 | ||
Abriss ? Das Schimmelpfeng-Haus |
Bauwelt Heft 17, 4. 5. 2001 | ||
Die City-West läuft zu neuer Form auf |
» Der Tagesspiegel 9.7.2002 | ||
Ein Denkmal fällt Anfang April beginnt der Abriss des Schimmelpfeng-Hauses. Der Start für einen Neubau ist noch sehr ungewiss. |
» Der Tagesspiegel 17.3.2009 | ||
Abriss-Party mit Langhoff |
» Der Tagesspiegel 26.9.2009 | ||
Schlemmerpylon | |||
Stadtzentren mit Zukunft Land und Bund spendieren fünf Berliner Straßen neun Millionen Euro |
» Berliner Zeitung 8.7.2008 | ||
Berliner Senat gibt 10 Millionen Euro für Kudamm |
» Welt 5.8.2008 | ||
Nicht mehr schick genug Brücke zum Europa-Center fehlt schon lange, nun soll auch der Schlemmer-Pylon abgerissen werden |
» Berliner Zeitung 1.8.2008 | ||
Die neue Mitte Der Tauentzien soll eine Promenade bekommen / Projekt gehört zur Modernisierung der City West |
» Berliner Zeitung 10.2.2010 | ||
Treppe ins Nichts |
» Berliner Morgenpost 28.2.2010 | ||
Abbruch des "Schlemmer"-Pylon in der Marburger Straße |
» Pressemitteilung BA Charlottenburg-Wilmersdorf 27.7.2010 | ||
Bezirk reißt "Schlemmer-Pylon" in der Marburger Straße ab |
» Tagesspiegel 27.7.2010 | ||
Schlemmer-Pylon ohne Pylon |
» RBB Abendschau 28.7.2010 | ||
Sendemast Frohnau | |||
Für immer Funkstille Am Sonntagmittag wird das zweithöchste Bauwerk der Stadt gesprengt: der 358 Meter hohe Frohnauer Sendemast |
Der Tagesspiegel 7. 2. 2009 | ||
Siemens-Werner-Werk | |||
Abriß des größsten Industriegebäudes |
Der Tagesspiegel 27. 3. 1981 | ||
Spandauer Tor | |||
Bauruine soll BMW-Werk weichen Spandauer Tor vor Abriss. 2014 wird neu gebaut |
Der Tagesspiegel 4. 12. 2012 | ||
Spielcasino Friedrichstraße | |||
Abriß des Spielkasino Leipziger Straße |
» uinic.de | ||
Sport und Erholungszentrum | |||
Abriss und Neubau: Hamburger im Rennen um das SEZ vorn Investor Meridian-Spa legt Vertragsentwurf vor Bezirk favorisiert noch Interessenten aus Sachsen |
Der Tagesspiegel 5. 2. 2003 | ||
Steglitzer Kreisel | |||
Im Rathausturm rechnen sie schon täglich mit dem Aus Parlamentarier geben asbestbelastetem Steglitzer Bezirksamts-Hochhaus kaum noch Chancen. Die Miteigentümer sehen das anders |
Der Tagesspiegel 14. 11. 2004 | ||
Miteigentümer will Steglitzer Kreisel retten |
Der Tagesspiegel 1. 6. 2005 | ||
Steglitzer Kreiseln Finanzverwaltung scheut die auf 70 Millionen geschätzten Sanierungskosten. Bezirksamt will aber in dem Turm bleiben |
Der Tagesspiegel 31. 1. 2006 | ||
T | |||
Topographie des Terrors | |||
Topographie-Abriss schon im Herbst |
Der Tagesspiegel 25. 6. 2004 | ||
Topographie: Zweiter Platz mit neuen Perspektiven Stiftungsdirektor Nachama und die CDU wollen Plan verwirklichen, der im Wettbewerb unterlag |
Der Tagesspiegel 3. 7. 2004 | ||
Topographie des Terrors: Türme werden abgerissen |
Der Tagesspiegel 24. 8. 2004 | ||
Abriß der Treppentürme für das Gebäude "Topographie des Terrors" |
» Baunetz 27. 10. 2004 | ||
Topographie des Errors |
Der Tagesspiegel 28. 10. 2004 | ||
Topographie: Demontage hat begonnen |
Der Tagesspiegel 28. 10. 2004 | ||
Zwangspause für die Bagger Hat der Zumthor-Entwurf für die Topographie des Terrors wieder Chancen? Bau-Ruine bleibt vorerst stehen - bis das Bundesverfassungsgericht entscheidet |
Der Tagesspiegel 15. 11. 2004 | ||
Zumthor sieht Turmabriss als Demütigung Topographie-Architekt: Beschwerde in Karlsruhe |
Der Tagesspiegel 16. 11. 2004 | ||
Topographie: Künstler für Zumthor |
Der Tagesspiegel 17. 11. 2004 | ||
Karlsruhe erlaubt Abriss von Zumthors Türmen |
Der Tagesspiegel 26. 11. 2004 | ||
Topographie-Abriss Gekränkt, nicht verletzt |
Der Tagesspiegel 26. 11. 2004 | ||
Topographie: Abbruch zum Aufbruch Nach der Niederlage des Architekten Zumthor beginnt nächste Woche der Abriss der Treppentürme |
Der Tagesspiegel 27. 11. 2004 | ||
Der Abriss der Türme beginnt |
Der Tagesspiegel 2. 12. 2004 | ||
Unternehmen Abbruch Topographie des Terrors: Gestern gruben sich die Bagger in die Türme des Architekten Zumthor |
Der Tagesspiegel 3. 12. 2004 | ||
Tränenpalast | |||
Tränenpalast: Senator Flierl plagt Trennungsschmerz Nun droht wegen der umstrittenen Verträge mit dem Investor auch noch Krach in der Koalition |
Der Tagesspiegel 24. 8. 2004 | ||
TU-Hochhaus | |||
100-Meter Hochhaus an der TU Denkmalgeschütztes Gebäude soll weichen (Institut für Bergbau und Hüttenwesen) |
Der Tagesspiegel 14. 12. 2002 | ||
W | |||
Wannsee-Terrassen | |||
Wannsee-Terrassen bis Weihnachten abgerissen Liegenschaftsfonds will Grundst¨ck ausschreiben |
Der Tagesspiegel 5. 12. 2002 | ||
S-Bahnhof Warschauer Straße | |||
Lange Wege an der Warschauer Straße S-Bahnhof wird abgerissen - Fahrgäste müssen mit Provisorium auskommen |
Der Tagesspiegel 22. 11. 2004 | ||
Es werde Licht ... Empfangsgebäude Warschauer Straße abgerissen |
Paula 7 Ausgabe 5 27. 4. 2005 | ||
Wohnungsbauten | |||
Stadtumbau Ost Umbau heißt nicht Abriss |
» Mietermagazin 01/2002 | ||
Was leer bleibt, wird platt gemacht Die Wohntürme sind nicht mehr beliebt. Bisher wurden 4,5 Milliarden Euro für die Sanierung der Plattenbauten ausgegeben (» Marchwitzastraße) |
Der Tagesspiegel 19. 11. 2002 | ||
Dem Himmel so nah Jeden Tag werden 80 Betonstücke fallen, bis im Sommer nichts mehr übrig ist von der » Marchwitzastraße 1-3 in Mahrzahn. Der erste Berliner Plattenbau wird abgerissen. Es wollten nicht genug Leute darin leben. Die Nachbarn freuen sich. Sie haben jetzt tolle Aussichten. |
Der Tagesspiegel 2. 12. 2002 | ||
Die Platte fällt An der » Marchwitzastraße wird ein Doppelhochhaus abgerissen |
Der Tagesspiegel 5. 12. 2002 | ||
Jetzt soll Gras über die "Luise" wachsen Nach dem Abriss der Plattenbauten entsteht dort eine Grünanlage - doch mittelfristig will der Bund die Fläche bebauen (Luisenstraße) |
Der Tagesspiegel 27. 8. 2003 | ||
Platten-Abbau In Marzahn werden vom nächsten Monat ganze Hochhausblöcke abgetragen - bis auf die unteren drei, vier Etagen. Diese Wohnungen werden modernisiert (Havemannstraße) |
Der Tagesspiegel 8. 10. 2003 | ||
Platte bald platt (Luisenstraße) |
Der Tagesspiegel 7. 1. 2004 | ||
Wie uns die Zeiten ändern (Luisenstraße) |
Der Tagesspiegel 15. 6. 2004 | ||
Von der Platte zur Terrasse In Mahrzahn werden Hochhäuser zur feinen Adresse umgebaut (Havemannstraße) |
Der Tagesspiegel 17. 3. 2005 | ||
Auferstanden aus Marzahn Betonteile von Plattenbauten werden für neue Häuser verwendet |
Der Tagesspiegel 19. 12. 2005 | ||
Großer Umbau zwischen Urania und Lützowplatz Wo Bürohäuser standen, entsteht ein Hotel, eine einst gefeierte Wohnanlage weicht Geschäftsbauten |
» Tagesspiegel 4. 6. 2008 | ||
50.000 Wohnungen im Westen droht der Abriss |
» Die Welt 14. 8. 2008 | ||
Stadtumbau Abriss hunderttausender Wohnungen im Osten gefordert |
» Tagesspiegel 20. 10. 2008 | ||
Woolworth Schloßstraße | |||
Eckposition Pläne für Geschäftshaus in Berlin vorgestellt |
» Baunetz 24. 2. 2006 | ||
Z | |||
Zeitungsvertriebsamt | |||
Einstürzende Postbauten Für Anschutz-Arena gesprengt - Berlins derzeit größter Trümmerhaufen |
Berliner Morgenpost 20. 9. 2004 | ||
Knalleffekt |
Der Tagesspiegel 22. 9. 2004 | ||
Platz für die Anschutz-Arena |
Der Tagesspiegel 6. 11. 2004 | ||
Zoo-Palast | |||
Berlinale-Chef will den Zoo-Palast retten Dieter Kosslick: Das Kino ist ein Symbol für die westliche Innenstadt |
Der Tagesspiegel 6. 4. 2006 | ||
Großes Kino |
Der Tagesspiegel 6. 4. 2006 | ||
Kurzabrisse | |||
Typologie des Bücherregals Georgenstraße/ Geschwister-Scholl-Straße |
» Baunetz 8. 12. 2005 | ||
Anwohner diskutieren über Abriss von Wartehäuschen | » Berliner Morgenpost 8. 10. 2013 | ||
Andernorts | |||
Abriß des Theaterrohbaues in Potsdam (Stadtbauwelt Heft 48 82. Jahrgang 27. 12. 1991) Kulturstiftung Leipzig gegen Abriß der Passage "Specks Hof" (Bauwelt Heft 15 17. 4. 1992) Der Stuttgarter Teleskopgaskessel wird abgerissen (Bauwelt Heft 39 20. 10. 1995) Konzeptlos? Abriß in der Speicherstadt Potsdam (Bauwelt Heft 13 1. 4. 1999) Unendliche Geschichte – Ende in Sicht? Abrisse am Kleinen Schloßplatz Stuttgart (Bauwelt Heft 25 2. 7. 1999) Abriss ? Zürich-Haus, Hochtief-Haus, Frankfurt am Main (Bauwelt 17 4. 5. 2001) Abriss ? Das Technische Rathaus, Frankfurt am Main (Bauwelt 17 4. 5. 2001) Ein U-Boot für die Stadt Teilabriß des Atlantikbahnhofs in Cherbourg 1979 (Bauwelt 10 7. 3. 2003) Der lange Weg zur neuen Stadt Der "Umbau Ost" kommt kaum voran. Auch in Brandenburg wird derzeit vor allem abgerissen (Der Tagesspiegel 20. 3. 2003) Stadtumbau West: Osterholz-Tenever (Bauwelt 15 17. 4. 2003) Rückbau in Cottbus Wohnhäuser aus Plattenbauteilen (Bauwelt 15 17. 4. 2003) Villaggio Coppola Pinetamare Geschichte einer Feriensiedlung (Bauwelt 15 17. 4. 2003) Abriss West (Bauwelt Heft 21 30. 5. 2003) Abriß des Hotel Rossija in Moskau (» Baunetz 13.8.2004) Teilabbruch des Erlweinspeichers in Dresden (» Baunetz 29.11.2004) Angekündigter Abbruch des Rathauses Köln-Rodenkirchen (» Baunetz 2.2.2005) Doppelabriß? DCC für ICC gegen Deutschlandhalle. (» Baunetz 1.7.2005) Geforderter Abbriß des Nagakin-Kapselhotel Tokyo. (» Baunetz 13.9.2005) Milchhof in Nürnberg soll abgerissen werden (» Baunetz 28. 2. 2006) Abriß des Kirow-Stadtion St. Petersburg (» Baunetz 25. 8. 2006) Moderne in Gefahr ! Neutra-Bau in Pennsylvania soll abgerissen werden (» Baunetz 11. 12. 2006) Kraftwerk soll Kulturgut werden Das älteste Wasserkraftwerk Europas soll eigentlich nach 2010 abgerissen werden - doch es regt sich Widerstand. Auch von der Schweizer Seite (» taz 13. 1. 2008) Siegen-Geisweid: Abbruch des Verwaltungs-Hochhauses der ehem. "Stahlwerke Südwestfalen AG" (» industrie-kultur 18. 10. 2008) Stuttgarts Bahnhof vor dem Baggerbiss Architekturikone des 20. Jahrhunderts akut gefährdet (Industrie-Kultur 1/2009) Ein Kernkraftwerk der klugen Ideen Spätestens 2013 sollen die Atomanlagen in Rheinsberg abgerissen sein. Auf dem Gelände könnte ein Klimaforschungszentrum für Firmen entstehen (Tagesspiegel 18. 2. 2009) Rheinfelden: Abbruch des ältesten europäischen Flusskraftwerkes droht — Denkmal- kontra Naturschutz (» industrie-kultur 22. 9. 2009) Widersprüchlicher Umgang mit der Geschichte? (» Berchtesgadener Anzeiger 23. 10. 2009) Dresden: Schnelles Aus für überzählige Industriedenkmale in Sachsen (» industrie-kultur 28. 10. 2009) Rettet den Landtag! Petition für Oesterlen-Bau in Hannover (» Baunetz 13. 4. 2010) Oesterlen soll leben Landtag in Hannover verzichtet offenbar auf Neubau (» Baunetz 4. 2. 201) Umbau statt Neubau Landtag in Hannover soll erhalten bleiben (» Baunetz 26. 7. 2012) Uni-Anmeldung in Frankfurt Studienberatung hinter Stacheldraht (» Spiegel Online 2. 5. 2013) Mieterinitiative zeigt im Streit um Esso-Häuser Besitzer an (» Berliner Morgenpost 8. 10. 2013) Street-Art in Pariser Hochhaus (» Berliner Morgenpost 24. 10. 2013) Afe-Turm sprengt europäischen Rekord (» Berliner Morgenpost 8. 1. 2014) So legt "Krater-Edi" 50.000 Tonnen Beton flach (» Berliner Morgenpost 29. 1. 2014) Hochhaus-Abriss in Frankfurt Hotel bietet Sprengpaket für Spektakeltouristen (» Spiegel Online 31. 1. 2014) Ende des Frankfurter Uni-Turms Die sprengen mir mein halbes Leben weg (» Spiegel Online 31. 1. 2014) Frankfurter Uni-Tower fällt wie ein Kartenhaus zusammen (» Berliner Morgenpost 2. 2. 2014) Esso-Tankstelle an der Reeperbahn abgerissen (» Berliner Morgenpost 13. 2. 2014) |
Presse zum Abbruch | ||||||||